petrochemische Fgd
Petrochemische FGD oder Rauchgasentschwefelung ist eine hochmoderne Technologie, die dazu bestimmt ist, Schwefeldioxidemissionen aus industriellen Prozessen zu reduzieren - insbesondere die der petrochemischen Industrie. Die Hauptfunktion der petrochemischen FGD besteht darin, Rauchgase aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu reinigen, Schwefeldioxid und andere Schadstoffe zu entfernen, bevor sie in die Luft freigesetzt werden. Die Konstruktion des in der petrochemischen FGD verwendeten Absorbers betont seine Linearität und Anpassungsfähigkeit, der reversible Fluss des Oxidators kann gesteuert werden und der Separator ermöglicht die chemische Reaktion von Schwefeldioxid, um ein festes Nebenprodukt zu erzeugen, das keine Umwel Diese Art von Systemen kann auf Leistungsbasis so konzipiert werden, dass sie für eine Vielzahl von Glättlichkeitsskala und Betriebsanforderungen geeignet sind. Zum einen brauchen Chemieanlagen und andere Anlagen für Raffinerien, die z. B. schwefelhaltige Brennstoffe verwenden, nicht nur petrochemische FGD zur Verringerung der Schwefeldioxidemissionen, sondern auch Kontrollsysteme zur Kontrolle der Luftqualität wie NOx-Scrubber sowie neue oder vorgeschlagene