entschwefelung von Erdöl
Die Erdölentschwefelung ist ein kritischer Prozess in der Raffinerieindustrie, der den Schwefelgehalt in Rohöl und seinen Derivaten reduziert. Mit diesem Prozess ist es möglich, die Umweltschäden durch Schwefelemissionen zu minimieren, indem die für ihre Entstehung verantwortlichen Stoffe entfernt werden – Schwefelwasserstoff und organische Moleküle, die Schwefel enthalten. Beide sind schädlich für unsere Atmosphäre und die menschliche Gesundheit. Bei der Entschwefelung können technologische Schwerpunkte einen Absorptionsturm, einen Reformer und eine Reihe von Oxidationseinheiten umfassen. Die Prozesse sind darauf ausgelegt, Schwefelverbindungen so umzuwandeln, dass sie aktuelle Nebenprodukte wie die Arbeitsstoffe zur Herstellung von Schwefel oder Schwefelsäure ergeben. Entschwefelungstechnologien können in vielen Schritten der Erdölraffination eingesetzt werden, wie z. B. bei der Erdgasaufbereitung und Hydrodesulfurierung sowie beim Katalysator-Crackprozess. Die Anwendung der Entschwefelung umfasst ein breites Spektrum und ist ein Muss, um immer strengere Umweltstandards einzuhalten, wie sie beispielsweise für Hersteller von Transportkraftstoffen gelten, bei denen der Schwefelgehalt in allen Bissen und Zusammenhängen niedrig gehalten werden muss.