elektrofilter im Kraftwerk
Dieses Gerät ist das fortschrittlichste Gerät zur Kontrolle der Luftverschmutzung, wenn ein Kraftwerk all seine Partikel emittiert und in den Schlafmodus geht. Die Hauptfunktion des Elektrofilter für Kraftwerke besteht darin, Partikel wie Staub oder Asche zu erfassen und zu sammeln, damit sie auf diese Weise nicht verschmutzen. Im Elektrofilter sind die technologischen Merkmale Hochspannungselektroden, die eine elektrische Ladung erzeugen, die das Gas ionisiert. Dadurch werden Partikel aufgeladen und haften an den Sammelplatten. Da dieser Prozess sicherstellt, dass Partikel so klein wie 0,01 Mikrometer effektiv entfernt werden, fallen die durch den Elektrofilter erzeugten Partikel, die in den Himmel geblasen werden, zu Boden und werden nicht mehr in die Luft freigesetzt. Dies bezieht sich hauptsächlich auf die Verwendung von Elektrofiltern in kohlebefeuerten Kraftwerken, die einen wichtigen Teil darstellen, der die Umwelt erheblich beeinflusst hat.