abscheider im Wärmekraftwerk
Ein Abscheider ist ein wichtiges Gerät in thermischen Kraftwerken, das dazu verwendet wird, Partikel aus den Abgasen zu fangen, bevor sie in die Luft entlassen werden. Darüber hinaus soll der Abscheider auch Flugasche und andere Partikelstoffe auffangen, die während des Verbrennungsprozesses von Kohle und anderen fossilen Brennstoffen freigesetzt werden. Technologisch fortschrittliche Merkmale des Abscheiders beinhalten eine Reihe von Hochspannungselektroden, die ein elektrostatisches Feld erzeugen. Wenn diese elektrisch geladenen Pole die Partikel im Gas aufladen, erscheinen sie auf den Sammelflächen als Kondensationskerne und haften dort. Elektrostatik-Abscheidung. Es ist dieser Prozess, der in diesem Bereich hoch effizient ist und eine wichtige technische Unterstützung für Maßnahmen zum Umweltschutz bietet, dass er die aktuellen Verschmutzungsbeschränkungen für Emissionen von Ruß und Schwefeldioxid erfüllt. Abscheider werden in der Energieindustrie weit verbreitet eingesetzt, wo sie ein Merkmal von kohlebetriebenen Kraftwerken sind und die Abgabe schädlicher Schadstoffe in diesen Anlagen reduzieren.