rauchgasentschwefelungseinheit
Die Anwendung der Rauchgasentschwefelung ist auf die Extraktion von Schwefeldioxid aus gasförmigen Emissionen beschränkt, insbesondere aus Kohlekraftwerken. Sie dient hauptsächlich dazu, die Luftverschmutzung durch schädliche Schwefelverbindungen zu beseitigen. Technologische Merkmale dieser Einheit beinhalten typischerweise die Verwendung von absorbierenden Schlämmen, normalerweise Kalkstein oder Kalk, die mit Schwefeldioxid reagieren, um nicht verschmutzende Nebenprodukte zu erzeugen, die sicher entsorgt oder recycelt werden können. Dieser Prozess umfasst oft Phasen wie Gasabkühlung, SO2-Absorption und Gipsentwässerung. Die Rauchgasentschwefelung wird in vielen Unternehmen eingesetzt, die große Mengen an Schwefeldioxid produzieren. Da die Rauchgasentschwefelung die Emission von Schwefeldioxid drastisch reduziert, sorgt sie für sauberere Luft und eine strengere Einhaltung von Umweltvorschriften.