staubentfernung in Kraftwerken
Neben der Entfernung von Staub aus der Luft ist der Staubentfernungsvorgang in einem Kraftwerk auch darauf ausgelegt, eine hohe Qualität und den geringsten Umweltauswirkungen zu bieten. Diese Systeme erfüllen ihre Hauptaufgabe, indem sie Staubpartikel, die während der Verbrennung fossiler Brennstoffe im Kraftwerk entstehen, einfangen, trennen und sammeln. Ihre technologischen Merkmale sind meistens elektrostatische Trenner, Filterhäuser oder Feuchtschleuderanlagen, die dazu dienen, feinstes Partikelmaterie effizient aus Abgasen zu entfernen. Staubentfernungssysteme werden in vielen Bereichen eingesetzt, wie bei Kohlekraftwerken, Zementherstellung und Metallurgie. Sie unterstützen die Einhaltung von Emissionsvorschriften und fördern einen sauberen Produktionsprozess.