rTO-Ofen
Als fortschrittlicher Industrieofen ist der RTO (Regenerative Thermal Oxidizer) speziell dafür ausgelegt, flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und andere gefährliche Luftschadstoffe abzubauen, die bei Herstellungsprozessen freigesetzt werden. Der Ofen fängt diese Schadstoffe in seiner Hauptfunktion auf, adsorbiert sie und oxidiert sie gemäß den Umweltschutzbestimmungen zu Kohlendioxid und Wasserdampf. Zu den Merkmalen des RTO gehört ein regeneratives Wärmetauschersystem, das Wärme aus den Abgasen zurückgewinnt, um Energie zu sparen; außerdem basiert es auf einem modularen Design, sodass je nach tatsächlichem Produktionsbedarf skalierbare Kapazitäten angeboten werden können. Zu den Anwendungsbereichen dieses Ofentyps zählen Branchen wie die Automobil-, Chemie-, Pharma- und Leiterplattenindustrie - dort sind die VOC-Emissionen oft besonders groß.