selektive katalytische Reduktion, chemische Reaktion
Werden vor der Behandlung Stickstoffoxide (NOx) in den Abgasstrom abgegeben, ist die selektive katalytische Reduktion (SCR) ein zugelassenes chemisches Verfahren, um deren Freisetzung in die Umwelt zu verhindern. Bei diesem Verfahren wird ein flüssiges Reduktionsmittel, meist Harnstoff, in die Verbrennungsprodukte injiziert. Urea spaltet sich in Ammoniak, das mit dem durch ein NOx katalysierten NOx reagiert, um harmlosen Stickstoff und Wasser zu erzeugen. Die wichtigsten Funktionen der SCR-Technologie sind die Einhaltung strenger Umweltvorschriften, die Verbesserung der Luftqualität und die Verringerung des CO2-Fußabdrucks der Industrie oder der Verkehrsmittel. Zu den technologischen Merkmalen von SCR gehören die Verwendung fortschrittlicher Katalysatoren, die auch bei hohen Temperaturen robust und wirksam sind, sowie präzise Dosierungssysteme, um sicherzustellen, dass die richtige Menge an Reduktionsmittel verwendet wird. SCR-Systeme werden in Produkten wie Stromerzeugung, Zementproduktion, schweren Dieselfahrzeugen und mehr weit verbreitet.