selektive katalytische Reduktion
Die selektive katalytische Reduktion ist eine fortschrittliche Emissionskontrolltechnologie, die darauf abzielt, Stickstoffschadstoffe aus Dieselmotoren zu deoxidieren. SCR umfasst die Einspritzung eines flüssigen Reduktionsmittels, typischerweise Harnstoff, in den Abgasstrom, bevor dieser den SCR-Katalysator erreicht. Dies löst eine chemische Reaktion aus, die NOx in Stickstoff und Wasser umwandelt, die für lebende Organismen auf der Erde unbedenklich sind. Das System umfasst zahlreiche technologische Elemente wie Module zur genauen Dosierung des Reduktionsmittels, einen mit Edelmetallen beschichteten SCR-Katalysator, der die Reaktion erleichtert, sowie ein Steuerungssystem, um sicherzustellen, dass der Prozess effektiv ist. SCR wird in Bereichen wie Automobilindustrie, Schifffahrt und Energieerzeugung weit verbreitet eingesetzt, wodurch die NOx-Emissionen effektiv reduziert und Umweltvorschriften eingehalten werden.