reifenpyrolyse
Die Reifenpyrolyse ist eine komplizierte thermische Zersetzungstechnologie, die aus Altreifen wertvolle Ressourcen macht. Die Hauptfunktion der Reifenpyrolyse besteht darin, den Gummi in Reifen bei hohen Temperaturen, ohne Sauerstoff, zu zerlegen, um Öl, Gas, Kohlenstoffschwarz zu produzieren. Zu den technologischen Merkmalen der Reifenpyrolyse gehören ein fortschrittliches Reaktordesign, das einen Die Anwendungsbereiche für die Reifenpyrolyse sind breit; von der Energieerzeugung bis zur Herstellung neuer Materialien. Das Öl kann als Treibstoff oder weiter veredelt werden; das Kohlenstoffschwarz wird zur Herstellung von Reifen, Tinte und anderen Industrieprodukten verwendet. Dieser Prozess verwaltet nicht nur Abfälle, sondern trägt auch zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung bei, indem ein Material, das sonst Umweltverschmutzung verursachen könnte, wiederverwendet wird.