Einführung
Die Oxide des Schwefels und SO2 als aktivste Art seines ökologischen Schadstoffs — standen viele Jahre an erster Stelle der Liste der Umweltprobleme. Wenn dieses giftige Gas in die Atmosphäre entweicht, sind menschliches Leben und Infrastruktur in Gefahr, da sie Säuregenschauer hervorrufen und dem Ökosystem schaden können. Rauchgas-Entschwefelung (FGD) Die Anwendung der Rauchgas-Entschwefelungstechnologie (FGD) gilt als eine der gebräuchlichsten Technologien zur Kontrolle von Schwefeldioxid-Emissionen. In diesem Zusammenhang ist FGD entscheidend, um das Problem der Schwefel-Emissionen zu bekämpfen und einen grüneren Planeten zu schaffen.
Quellen der Schwefelverschmutzung
Dies liegt daran, dass der Schwefel durch industrielle Prozesse und das Verbrennen fossiler Brennstoffe freigesetzt wird. Ähnlich ist dies bei einem weiteren großen Thema, das von der Gewinnung und Verarbeitung schwefelreicher Mineralien profitiert – Kohlekraftwerke. Ein weiterer Faktor, der den Transport zu einem Beitrag zur Schwefelausstoß macht, ist der Mangel an Technologie in alten Autos und Produktionsmaschinen, um den Schwefelausstoß zu reduzieren.
Umweltwirkungen von SO2
Wenn Schwefeldioxid in die Atmosphäre freigesetzt wird, passieren schlechte Dinge – saurer Regen, der unsere Umwelt zerstört. Dies kann dazu führen, dass Nährstoffe aus dem Boden ausgewaschen werden und Pflanzen sowie Wälder Schaden nehmen. Es kann auch zu niedrigen pH-Werten in Seen und Flüssen führen, was aquatische Organismen töten und aquatische Ökosysteme stören würde. Modifikator: Schwefeldioxid → atmosphärische Partikel + Ozon auf Bodenniveau, was auch menschliche Krankheiten verursacht und einige gesundheitliche Probleme in der Bevölkerung hervorruft.
Chemie der Rauchgasent Schwefelung (Biss die Zähne zusammen)
FGD ist ein Rauchgas-Entschweflungsgerät, das sich auf der Oberströmung des temperaturgestreiften Abflusspunktes dieser Emissionen befindet. Die Art der Technologie umfasst nasse Schrubber, trockene Schrubber und semi-trockene Schrubber. Die Vor- und Nachteile hängen vom verbrannten Brennstoff, den benötigten SO2-Schnitten oder den eingesetzten Ressourcen ab.
Die am weitesten verbreitete FGD-Methode verwendet nasse Schrubbing, bei der Fluegase mit einer flüssigen (SO2-absorbierenden) Lösung in Kontakt gebracht werden. Solcher Schwefel kann dann in ein Marktwert-Nebenproduktmaterial (z.B. Gips für den Baubereich) umgewandelt werden. Eine CO2-Aufbereitung ist machbar und unterliegt denselben Arten chemischer Reaktionen, die in einem trockenen (oder semi-trockenen) Schrubber stattfinden, jedoch trennt die beiden Hauptansätze direkt am meisten, ob trockenes Schrubbingwerkzeug eingesetzt wird und wie genau der Sorbent implementiert wird.
Implementierung von FGD-Systemen
Trotzdem gibt es technische und wirtschaftliche Herausforderungen bei der Anwendung von FGD-Prozessen. Ähnlich wie bei allen FGD-Technologien kann die vorangegangene Implementierungskosten erheblich sein, aber der Nachteil ist ein kontinuierlicher Betriebs- und Wartungsaufwand. Im Gegensatz dazu können die Ausgaben für FGD erheblich reduziert werden im Vergleich zu den langfristigen Nutzen, z. B. weniger Verschmutzung und verbesserte positive Gesundheitsaspekte über den Lebenszyklus hinweg. In vielen Ländern wird die Kontrolle der FGD-Technologie auf Umweltstandards und Emissionsgrenzwerte beschränkt.
Analoge und Anwendungen von FGD Durch Produkte
FGD erzeugt ein Nebenprodukt namens Gips, das als Eingangsmaterial für Sperrholz und andere Bauprodukte verwendet wird. Es fand jedoch auch seinen Weg zu einem frühen Beschlagnahme- und Vollstreckungsverfahren mit einer Art von Technologie – gut im frühtechnischen Fundament; aber die Bewältigung fast aller aqueösen FGD-Nebenprodukt-Handelstransaktionen, was nicht genau ein Prozess ist, sondern schlecht definiert, könnte für die Umwelt gefährlich sein. Die Nutzung dieser Nebenprodukte hat spezifische Auswirkungen sowohl auf die Wirtschaft als auch zur Reinigung der Umwelt im FGD-Prozess beiträgt.
Beispiele erfolgreicher Eingriffe bei FGD
Wenn wir die Weltsicht betrachten, wie oben beschrieben, wird es viele Erfolgsgeschichten von FGDs geben, wenn sie erneut oben durchgeführt werden. Die Flue gas desulfurization (FGD)-Technologie wurde entwickelt als Reaktion auf strenge Emissionsbeschränkungen in Europa und Nordamerika, wodurch große Reduktionen der SO2-Emissionen aus Anlagen ermöglicht wurden. Aus diesen beiden Fallstudien — sie betonen jeweils die Verwendung von FGD als Lösung für Schwefelvergasung, weisen aber auf mögliche neue Lösungen hin, die sich aus anderen Bereichen ableiten lassen.
Fortsetzung der Verringerung der Schwefelemissionen
Dies ist ein atemberaubender, auf den ersten Blick Sieg in diesem Krieg, der buchstäblich jede Effizienzsteigerung mit FGDs und jede neue SO2-Reduktionstechnologie ersticken wird, solange der Rest dieser Kraftwerke schnell genug geschlossen werden kann, um das Management von Schwefelverschmutzung für Jahrzehnte zu gewährleisten.
Cinclusion
Die Entschwefelung von Abgasen ist eine der wirksamsten Waffen gegen die Schwefelverschmutzung. Das Gleiche gilt für kohlenstoffbasiertes Synthetisches Erdgas (SNG), das mit Erdgas konkurriert, im Kontext dieser CO2 zu C2+-Bauklötzchen. Konkret führt der Umweltschutzbedarf dazu, dass FGD sowohl in Bezug auf die Umwelt als auch auf die Öffentlichkeit (menschliche Gesundheit) übersteigt, aufgrund der King-Padwan-Wirkung bei der Entschwefelung von Abgasen. Der einzige Weg, auf dem wir langfristig einer Schwefelverschmutzung entgehen können, besteht darin, weiterhin in neue FGD-Technologien und möglicherweise noch innovativere Lösungen zu investieren, da diese uns die Werkzeuge liefern werden, mit denen wir unseren Planeten für zukünftige Generationen schützen können.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Quellen der Schwefelverschmutzung
- Umweltwirkungen von SO2
- Chemie der Rauchgasent Schwefelung (Biss die Zähne zusammen)
- Implementierung von FGD-Systemen
- Analoge und Anwendungen von FGD Durch Produkte
- Beispiele erfolgreicher Eingriffe bei FGD
- Fortsetzung der Verringerung der Schwefelemissionen
- Cinclusion