katalytisches Entschwefelungsverfahren
Eine neue Technologie zur Entfernung von Schwefel aus der Erdölraffination ist derzeit hilfreich. Sie heißt katalytische Entschwefelung. Das bedeutet, dass der Schwefelgehalt in Benzin, Dieselöl und anderen Destillaten von Erdöl unbedingt gesenkt werden muss, um Umweltschutzbestimmungen einhalten und diese so streng wie möglich halten zu können, und auch die Abgabemengen dieser schädlichen Stoffe zu minimieren, sagte er. Dieses Verfahren hat mehrere technologische Besonderheiten. Eine dieser Besonderheiten besteht darin, dass in der Praxis ein Metalloxid, das auch als Katalysator für diese Reaktion dient, die Schwefelverbindungen in Schwefelwasserstoff umwandelt und dann entfernt wird. Das Verfahren ist hocheffizient und kann bei niedrigem Druck sowie niedrigen Temperaturen betrieben werden. Das macht es vorteilhaft, weil es weniger kostet als andere Methoden, weniger Energie verbraucht und weniger Emissionen erzeugt. Es wird in der gesamten Erdölindustrie zur Herstellung sauberer brennender Kraftstoffe sowie zur Verarbeitung von Erdgas und anderen Kohlenwasserstoffrohstoffen eingesetzt.