durchflussgasentschwefelung
Die Flussgasentschwefelung ist eine Technik zur Entfernung von Schwefelverbindungen wie Schwefeldioxid aus Gasströmen. Das zentrale Merkmal dieses Verfahrens ist die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu verringern, Geräte vor Korrosion zu schützen und Gas für eine weitere Behandlung oder Endnutzung vorzubereiten. Die technischen Eigenschaften der Flussgasentschwefelung basieren hauptsächlich auf der Verwendung bestimmter Sorbentien, zum Beispiel Kalkstein oder Kalk. Diese reagieren mit Schwefeldioxid und bilden ein stabiles festes Nebenprodukt. Das Gas wird typischerweise in den Bereich mit der Schlämme eingeführt, die das Absorbens enthält. Und dieser gesamte Prozess wird als Absorption bezeichnet. Die Anwendungen der Flussgasentschwefelung sind umfangreich. Sie umfassen den Einsatz in Kraftwerken, Raffinerien und anderen Industrieanlagen, in denen fossile Brennstoffe verbrannt werden. Daher ist sie ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes, indem sie die Auswirkungen von Emissionen auf unsere Welt verringert und die Vorschriften einhält, die diese Auswirkungen regeln.