entschwefelungsreaktion
Dieser Prozess ist ein Methanol-in-kommerziellen Maßstab, der entwickelt wurde, um Schwefelverbindungen aus Kraftstoffen im Prozess der Raffinierung von Erdgas oder Öl zu entfernen. Die Hauptfunktion besteht darin, den Schwefelgehalt zu reduzieren, sodass er den Umweltvorschriften entspricht und vor Korrosion von Anlagen schützt. Technologische Merkmale der Entschwefelung umfassen Absorptionstürme, Katalysatoren und Oxidationsreaktoren, die die Reaktion erleichtern. Auf diese Weise verwandelt die vorliegende Erfindung Schwefelverbindungen wie Schwefelwasserstoff und Mercaptane in stabile, feste Nebenprodukte, die sicher entsorgt oder anderswo recycelt werden können. Die Energieindustrie nutzt diese Technologien; sie sind entscheidend für die Bereitstellung von Kraftstoffen für eine sauberere Verbrennung und zur Reduzierung von Abfallemissionen aus Kraftwerken.