trockene Abgasdesulfurisierung
Trockene Rauchgasentschwefelung ist eine hochmoderne Technologie, die diesen Prozess nutzt, um die Schwefeldioxidemissionen aus fossil befeuerten Kraftwerken zu verringern. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Entschwefelungsprozess im Rauchgas durchzuführen, bevor es in die Atmosphäre emittiert wird. Auf diese Weise können die Zunahme und die Auswirkungen der Luftverschmutzung sowie deren Schäden für die Gesundheit der Menschen verringert werden. Technische Merkmale umfassen die Verwendung des Sprüh-Trockner-Absorbers, der eine Kalk- oder Kalksteinschlämme in feine Tröpfchen atomisiert und dann mit SO2 reagiert. Das Ergebnis ist Gips, ein Nebenprodukt, das recycelt werden kann. Dieses System ist äußerst effizient und kann bis zu 98 % des Schwefeldioxids entfernen. Eine Vielzahl von kohlebefeuerten Kraftwerken, die sich Sorgen darüber machen, wie sie ihre Schwefelemissionen handhaben können, sowie andere Industrien werden Anwendung für Techniken der trockenen Rauchgasentschwefelung finden.