Seewasser-FGD-Prozess: Innovative Emissionskontrolllösung

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

meerwasser-REA-Prozess

Um die Emissionen von Schwefeldioxid (SO2) aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu reduzieren, ist der Seewasser-Entschwefelungsprozess (FGD) ein brillanter Durchbruch. In diesem Prozess absorbiert Seewasser als Adsorbens SO2 aus dem Abgas in die flüssige Phase. Eine Vielzahl von Nebenprodukten der Scrubber-Funktion wird erzeugt, darunter Gips und eine kleine Menge an festem Abfall mit hohen Gehalten an Schwermetallen. Während des gesamten Prozesses zirkuliert das Seewasser immer wieder, sauberes Seewasser wird kontinuierlich in das System eingespeist, während kontaminiertes Wasser abgeleitet wird. Das System funktioniert gemäß den natürlichen chemischen Eigenschaften des Seewassers, dessen pH-Wert von 8 bis zu 30 mg SO2 pro Liter neutralisieren kann. Außerdem verwenden wir superharte Metalle mit korrosionsbeständigen Eigenschaften in diesen Anwendungen, die im Allgemeinen viel aggressiver sind als die mit fossilen Brennstoffen betriebenen. Seewasser-Entschwefelungsanlagen sind für mit Benzin und Diesel betriebene Kraftwerke geeignet. Darüber hinaus integriert die Seewasser-FGD-Technologie nahezu nahtlos in die bestehende Infrastruktur und bietet eine Verbesserung des Umweltschutzes.

Beliebte Produkte

Das bedeutet niedrigere Betriebskosten. Zunächst basiert es auf Meerwasser. Dies eliminiert die Notwendigkeit, chemische Reagenzien kontinuierlich zu ersetzen, und spart den Nutzern somit mehr als die Hälfte ihrer Gesamtkosten. Zweitens hat das System eine hohe SO2-Entfernungseffizienz – im Durchschnitt weit über 90 Prozent – was zu erheblichen Einsparungen bei den Emissionen führt. Eine einfachere Struktur erfordert weniger Aufmerksamkeit für die Wartung, und daher sind die Wartungsstandards niedriger. Gleichzeitig ist das Design robust genug, um unterschiedliche Kombinationen von Abgasbestandteilen ohne Leistungseinbußen zu bewältigen. Darüber hinaus erzeugt der Prozess ein Minimum an Abfallprodukten. Dies senkt die Entsorgungskosten und reduziert Umweltschäden. Diese Vorteile haben den Meerwasser-FGD-Prozess zu einer wirtschaftlich attraktiven Lösung für kohlenstoffbewusste Industrien gemacht.

Praktische Tipps

Entmystisierung der Rauchgasentschwefelung: der Prozess erklärt

29

Aug

Entmystisierung der Rauchgasentschwefelung: der Prozess erklärt

Mehr anzeigen
Eine umfassende Anleitung für die Entschwefelungstechnologien von Rauchgasen

29

Aug

Eine umfassende Anleitung für die Entschwefelungstechnologien von Rauchgasen

Mehr anzeigen
Flue Gas Desulfurization: Ein Schlüsselelement von Strategien für saubere Luft

10

Sep

Flue Gas Desulfurization: Ein Schlüsselelement von Strategien für saubere Luft

Mehr anzeigen
Maximierung der Effizienz: Best Practices für den Betrieb von Abgasdesulfurisierungsanlagen

12

Oct

Maximierung der Effizienz: Best Practices für den Betrieb von Abgasdesulfurisierungsanlagen

Mehr anzeigen

meerwasser-REA-Prozess

Kostenwirksamer Betrieb

Kostenwirksamer Betrieb

Der Preis ist der Meerwasser-Entschwefelungsprozess, der als lokale Verarbeitungsanlage mit zwei Modulen ausgestattet wurde. Die Verwendung von Meerwasser als Rohmaterial, einer leicht verfügbaren und kostenlosen Ressource, spart jedoch erheblich die Kosten für chemische Reagenzien herkömmlicher FGD-Systeme. Dies kann nicht nur zu niedrigeren Betriebskosten führen, sondern dieser Ansatz bietet auch Lösungen, die moderne Technologie mit der Nutzung der produktiven Natur selbst kombinieren. Dies ist besonders hilfreich für Anlagen, die unter strengen finanziellen Einschränkungen arbeiten und gleichzeitig strengen Umweltauflagen gegenüberstehen, da es Geld spart. Dieses Merkmal zeigt weiter, dass der Meerwasser-FGD-Prozess wirtschaftlich attraktiv ist und eine Alternative für Anlagenleiter und Umweltingenieure sein kann.
Hohe Entfernungseffizienz

Hohe Entfernungseffizienz

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die hohe Entfernungseffizienz des Meerwasser-FGD-Prozesses. Er erfasst und neutralisiert Schwefeldioxid effektiv mit einer Effizienzrate von über 90 %. Dieses Leistungsniveau stellt sicher, dass die Industrie ihre Emissionen erheblich reduzieren kann, wodurch sie strengen Umweltvorschriften entspricht. Die hohe Effizienz ist den natürlichen chemischen Eigenschaften des Meerwassers zu verdanken, die ein optimales Umfeld für die SO2-Absorption bieten. Diese Fähigkeit ist entscheidend für Industrien, die ihre Umweltauswirkungen minimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil in Märkten verschaffen möchten, die Nachhaltigkeit priorisieren.
Einfachheit und Zuverlässigkeit

Einfachheit und Zuverlässigkeit

Darüber hinaus ist der Seewasser-FGD-Prozess bekannt für seine Einfachheit und Zuverlässigkeit. Das Layout eines FGD-Prozesses ist klar, was den Betrieb sehr unkompliziert macht und die Wahrscheinlichkeit mechanischer Ausfälle verringert. Die Robustheit der Technik bedeutet, dass sie mit jeder Art von Abgasbedingungen umgehen kann, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Diese Zuverlässigkeit bedeutet, dass sie kontinuierlich betrieben werden kann, was entscheidend ist, um die konstanten Produktionsniveaus aufrechtzuerhalten, die in vielen Industrieanlagen erforderlich sind. Darüber hinaus fehlen in ihrem Design bewegliche Teile und sie hemmt Korrosion, was in der Praxis bedeutet, dass die Wartungsanforderungen erheblich geringer sind als die herkömmlicher FGD-Systeme. Dieses Merkmal führt zu weniger Ausfallzeiten und niedrigeren langfristigen Kosten, was sowohl für Betreiber als auch für finanzielle Unterstützer gute Einsparungen bietet.