FGD in Kraftwerken: Modernste Emissionskontrolle und Einhaltung von Vorschriften

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

rauchgasentschwefelung im Kraftwerk

Die Hauptaufgabe der Rauchgasentschwefelungsanlage (FGD) in Kraftwerken besteht darin, die Luft sauberer zu machen, indem sie Schwefeldioxid (SO2) aus den Abgasen von Kohlekraftwerken entfernt. Die Hauptfunktionen einer FGD-Anlage sind die Absorption, Oxidation und Umwandlung von SO2 in ein festes Nebenprodukt, üblicherweise Gips. FGD-Anlagen beinhalten die neueste Technologie, bei der Kalkstein oder Kalkschlamm zur Neutralisierung von SO2 verwendet wird, das in Absorbertürmen entsteht, wo das Gas gewaschen wird. Industrien, die Rauchgasentschwefelungsanlagen (FGD) einsetzen, sind heute allgegenwärtig, da diese Einrichtungen den Umweltschutzbestimmungen entsprechen und den Ausstoß schädlicher Schadstoffe reduzieren – und so zu einer saubereren, gesünderen Welt beitragen.

Beliebte Produkte

Die FGD in Kraftwerken bietet ihren potenziellen Kunden viele ganz praktische Vorteile. Erstens eliminiert die FGD praktisch den Ausstoß von Schwefeldioxid und hilft so, Umweltstandards in vernünftige Grenzen zu bringen und gleichzeitig hohe Geldstrafen zu vermeiden. Zweitens ist die Technologie zuverlässig und für ihre effektive Reduzierung der Luftverschmutzung bekannt, was das Image des Unternehmens in Sachen Umwelt durch sein Engagement für Nachhaltigkeit verbessert. Drittens senkt die FGD die Kosten der Abfallentsorgung erheblich. Wenn Nebenprodukte verkauft oder wiederverwendet werden können, wird der aufgefangene Schwefel oft auch verkauft oder wiederverwendet. Schließlich kann eine FGD-Anlage die Betriebsflexibilität eines Kraftwerks erhöhen, sodass es weiterlaufen kann, als ob sich nichts geändert hätte, selbst wenn strengere Gesetze die Emissionen regeln. Das sind alles gute Nachrichten für Kohlekraftwerke. Kurz gesagt, all diese Vorteile summieren sich zu Kraftwerken, die profitabel und ökologisch sinnvoll laufen.

Tipps und Tricks

Entmystisierung der Rauchgasentschwefelung: der Prozess erklärt

29

Aug

Entmystisierung der Rauchgasentschwefelung: der Prozess erklärt

Mehr anzeigen
Die wirtschaftlichen Vorteile der Investition in die Entschwefelung von Rauchgasen

29

Aug

Die wirtschaftlichen Vorteile der Investition in die Entschwefelung von Rauchgasen

Mehr anzeigen
Wie Fluegasreinigungssysteme die Effizienz von Kraftwerken verbessern

10

Sep

Wie Fluegasreinigungssysteme die Effizienz von Kraftwerken verbessern

Mehr anzeigen
Maximierung der Effizienz: Best Practices für den Betrieb von Abgasdesulfurisierungsanlagen

12

Oct

Maximierung der Effizienz: Best Practices für den Betrieb von Abgasdesulfurisierungsanlagen

Mehr anzeigen

rauchgasentschwefelung im Kraftwerk

Effektive Emissionsreduzierung

Effektive Emissionsreduzierung

Der wichtigste Aspekt eines solchen Geräts in einem Kraftwerk ist, dass es gefährliche Abgase sehr effektiv reduzieren kann. Das FGD-System entfernt 98 Prozent des Schwefeldioxids aus dem Rauchgas und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Luftverschmutzung. In der Praxis bedeutet dies, dass ein solches System für Kraftwerke von großem Wert ist, da es ihnen ermöglicht, Emissionsstandards einzuhalten, Bußgelder zu vermeiden und die Umwelt nicht zu schädigen. Die Kunden wiederum genießen Sicherheit, gute Werbung und vor allem das Recht, weiterhin frei von komplexen Umweltschutzgesetzen zu arbeiten.
Wirtschaftliche Vorteile durch Nebenproduktverwertung

Wirtschaftliche Vorteile durch Nebenproduktverwertung

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des FGD-Systems in Kraftwerken ist der wirtschaftliche Vorteil, der durch die Nutzung von Nebenprodukten erzielt wird. Der Entschwefelungsprozess führt zur Erzeugung eines nutzbaren Nebenprodukts wie Gips, das verkauft oder in verschiedenen Branchen wie dem Bauwesen verwendet werden kann. Dies gleicht nicht nur einen Teil der Kosten für den Betrieb des FGD-Systems aus, sondern bietet auch eine zusätzliche Einnahmequelle. Für Kunden bedeutet dies, dass die Investition in ein FGD-System zu wirtschaftlichen Vorteilen führen kann, die die anfängliche Investition ausgleichen und auf lange Sicht zu einer kostengünstigeren Lösung führen.
Verbesserte betriebliche Flexibilität

Verbesserte betriebliche Flexibilität

Ein wichtiger Vorteil dieses Systems gegenüber früheren Versionen besteht in seiner hohen Flexibilität, die für viele Kunden von großem Wert ist. Außerdem bietet es dem Kraftwerk die Möglichkeit, sich an unterschiedliche Verbrennungsbedingungen und Veränderungen des Schwefelgehalts im Brennstoff anzupassen. Unabhängig davon, wie sich Umweltschutzbestimmungen oder neue Gesetzesentwürfe oder Lärmschutzstandards in China ändern, ist dies für Kraftwerke wie dieses in einer Welt, in der sich die umweltpolitischen Überlegungen rasch und häufig ändern, dennoch erforderlich. Für unsere Kunden bedeutet dies, dass ihre Kraftwerke auch dann langfristig rentabel und profitabel bleiben können, wenn sich die Gesetze ändern.