rauchgasentschwefelungsanlage im Kraftwerk
Das Rauchgasentschwefelungssystem (FGD) in einem Kraftwerk spielt eine wichtige Rolle bei der Beseitigung von Luftverschmutzung. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Schwefeldioxid (SO2) aus den Abgasen zu entfernen, die von kohlebefeuerten thermischen Kraftwerken erzeugt werden.1 Die technologischen Merkmale des FGD-Systems umfassen die Verwendung einer Kalk- oder Kalksteinschlämme, um mit SO2 zu reagieren und Gips zu erzeugen. Dieser Gips wird entweder entsorgt oder im Bauwesen verwendet.1 Das FGD-System besteht im Allgemeinen aus Absorbern, Gipsentwässerungseinheiten und Schlammvorbereitungssystemen.1 Es ist offensichtlich, dass das FGD-System in einem breiten Bereich eingesetzt werden kann. Die Anwendung dieses Systems hilft, die Anforderungen von Umweltschutzbehörden zu erfüllen und schädliche Gase, die in die Atmosphäre emittiert werden, zu reduzieren.1 Das FGD-System