meerwasser FGD
Die Technik der Abgasentschwefelung (FGD) mit Tiefseewasser ist eine fortschrittliche Technologie, die Schwefeldioxid aus den Abgasen filtert, die in kohlebasierten Kraftwerken emittiert werden. Da sie hauptsächlich Abgase reinigt, ist sie eine chemisch inaktive und neutrale Substanz, die frei von Schwefeldioxid oder anderen Verunreinigungen ist, bevor sie in die Luft freigesetzt wird, indem Meerwasser versprüht wird (zur Luftreinigung). Der Einsatz dieser Technologie umfasst die Anwendung von Meerwasser auf den Schornstein eines Abgas-Kondensationssystems, wo es saure Gase neutralisiert, während sie dort zusammen mit ihren Stickoxiden und anderen in Wassertropfen eintreffen. Das Meerwasser absorbiert SO2 und andere schädliche Komponenten im Gasstrom, einschließlich NOx (Stickstoffoxide) aus Verbrennungsprozessen in Kraftwerken und CO2, das als Abfallmaterial der Industrie entsteht. Dieses Gas, das nun gereinigt ist, wird über einen Schornstein abgeführt. Der Einsatz von Meerwasser-FGD ist weit verbreitet, insbesondere in Küstenregionen, wo sich große Kraftwerke in der Nähe des Meeres befinden, was es zu einer wirtschaftlich tragfähigen sowie ökologisch sinnvollen Lösung zur Bekämpfung der Luftverschmutzung macht.