gasentschwefelung
Die Hauptfunktion von Erdgasverteilungsausrüstung besteht darin, Luftverschmutzung zu verhindern, indem Schwefelverbindungen gesammelt werden, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Bei der Gasentschwefelung besteht der Arbeitsbereich aus dem Absorptionsturm oder den Türmen, in denen das Gas mit einem Sorbens, typischerweise Kalkstein oder Kalk, in Kontakt gebracht wird und mit Schwefeldioxid reagiert, um Gips zu produzieren. Sowohl das Konzept der Gasentschwefelung als auch ihre technologischen Anwendungen sind zahlreich, von der Einhaltung von Umweltvorschriften bis hin zur Erzeugung neuer Energie. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie hochgradig effizient sind und für große Gasvolumina geeignet sind, sodass eine erhebliche Verringerung der Schwefelemissionen erreicht wird.