brennstoffentschwefelung
Die Entschwefelung von Brennstoffen ist ein wichtiger Prozess zur Reduzierung des Schwefelgehalts in Brennstoffen, hauptsächlich aus erdölbasierten Produkten wie Diesel und Benzin. Dieser Prozess zielt darauf ab, die sauren Emissionen, die durch Schwefel verursacht werden, erheblich zu minimieren, da diese für sauren Regen verantwortlich sind und bei Einatmen in niedrigen Konzentrationen schädlich sind. Das technische Know-how, das in der Brennstoffentschwefelung verwendet wird, umfasst den Einsatz von Katalysatoren, die die Reaktionen unterstützen, die Schwefel umwandeln. Der Nutzen der Brennstoffentschwefelung kennt keine Grenzen, von der Einhaltung von Umweltstandards bis hin zur weiteren Erhöhung des Grades, in dem Benzin für Autos verbrannt und Kohle in Kraftwerken konsumiert wird, was zu einer Verbesserung der Luftqualität führt.