fGD-Rauchgasentschwefelung
Die Rauchgasentschwefelung, oder FGD, ist eine Sammlung von Technologien, die verwendet werden, um Schwefeldioxid (SO2) aus den Abgasen zu entfernen, die von kohlebefeuerten Kraftwerken erzeugt werden. Die Hauptaufgabe der FGD besteht darin, den Umwelteinfluss von SO2-Emissionen zu kontrollieren, da sie zur Bildung von saurem Regen und Gesundheitsproblemen beitragen. Der technologische Inhalt von FGD-Systemen variiert, umfasst jedoch häufig Nasswäsche, Trockenwäsche oder Meerwasserwäsche-Prozesse zur Aufnahme des SO2. Diese Systeme enthalten oft Absorbertürme, Gipsentwässerungsanlagen und Kalkstein- oder andere Reagenzvorbereitungseinheiten. Das FGD-System ist eine kosteneffektive Möglichkeit, Schwefelemissionen in kohlebefeuerten Kraftwerken sowie in anderen Industrien zu kontrollieren.