Trockene Entschwefelungssysteme: Hochmoderne Luftverschmutzungskontrolle

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

trockenentschwefelung

Es ist ein modernes Verfahren, das entwickelt wurde, um Schwefeldioxid aus Abgasen zu entfernen. Der Hauptzweck der Trockenschwefelentfernung besteht darin, Luftverschmutzung zu verhindern, indem die Schwefelverbindung eingefangen wird, bevor sie in die Erdatmosphäre entweicht. Was die Technologie betrifft, so ist ihr Unterscheidungsmerkmal, dass sie ein Kalkstein-Absorbens verwendet, das mit Schwefeldioxid reagiert und Gips als Nebenprodukt bildet, das wiederverwendet werden kann. Bei Raumtemperatur erzeugen die Prozesse keine Abwärme oder Kühlung. Die Trockenschwefelentfernung wird weit verbreitet angewendet, wie in der Zement-, Stahl- und Müllverbrennungsindustrie, wo Schwefelemissionen ein Problem darstellen.

Neue Produktveröffentlichungen

Trockene Entschwefelung bringt klare Vorteile für die Kunden, und die Effekte sind sofort spürbar. Zunächst einmal: Die Entfernungseffizienz ist besser mit einer hohen Erfassungsrate von bis zu 99 % der SO2-Emissionen. Zweitens benötigt sie weniger Platz als der nasschemische Entschwefelungsprozess, der ebenfalls mit einem reduzierten Flächenbedarf verbunden ist. Drittens sparen trockene Anlagen Wasser, was bedeutet, dass sie besonders geeignet sind für Standorte mit wenigen natürlichen Reserven, die für den Verbrauch zur Verfügung stehen. Heutzutage deutet die Tatsache, dass das trockene System weniger Energie verbraucht als ein nasses, darauf hin, dass es zumindest einen kommerziellen Vorteil gibt. Im Jahr 1993 ist eines der Hauptprodukte der Rauchgasentschwefelungsprozesse gefilterte Gipskartonplatten, die vermarktet werden können, um die Betriebskosten für einen Betreiber, der öffentliche Versorgungsunternehmen bedient, auszugleichen und innerhalb der nächsten Jahre eine nicht unerhebliche Größenordnung erreichen sollten. Tatsächlich werden solche Gewinne im Laufe der Zeit Geld für weitere Investitionen und auch Zahlungen für vergangene Misserfolge benötigen, was somit einige greifbare Vorteile über die bereits besprochenen hinaus bietet.

Tipps und Tricks

Entmystisierung der Rauchgasentschwefelung: der Prozess erklärt

29

Aug

Entmystisierung der Rauchgasentschwefelung: der Prozess erklärt

Mehr anzeigen
Wie Fluegasreinigungssysteme die Effizienz von Kraftwerken verbessern

10

Sep

Wie Fluegasreinigungssysteme die Effizienz von Kraftwerken verbessern

Mehr anzeigen
Der Umweltimpact der Rauchgasentschwefelung: Ein tiefgehender Blick

10

Sep

Der Umweltimpact der Rauchgasentschwefelung: Ein tiefgehender Blick

Mehr anzeigen
Vergleich von nassen, trockenen und halbtrockenen Rauchgasentschwefelungsmethoden

12

Oct

Vergleich von nassen, trockenen und halbtrockenen Rauchgasentschwefelungsmethoden

Mehr anzeigen

trockenentschwefelung

Hohe Entfernungseffizienz

Hohe Entfernungseffizienz

Ein Höhepunkt des trockenen Entschwefelungsprozesses ist seine hohe Abtrennungsrate. Ziel ist es, bis zu 99,5% der Schwefeldioxidemissionen zu erfassen, was einen erheblichen Rückgang im Vergleich zu traditionellen Methoden darstellt, die nur etwa 90% erreichen. Verständlicherweise ist diese extrem hohe Effizienz notwendig, um den zunehmend strengen Umweltvorschriften gerecht zu werden und die Gesundheit der Ökosysteme im Allgemeinen zu verbessern. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie wissen, dass ihre Betriebe legal sind und sie etwas Hilfreiches zur Reinigung der Umwelt beitragen.
Raum- und Wassereffizienz

Raum- und Wassereffizienz

Ein weiterer wichtiger Vorteil des trockenen Entschwefelungssystems ist seine Platz- und Wassereffizienz. Im Gegensatz zu nassen Entschwefelungssystemen, die umfangreiche Infrastrukturen für den Umgang mit Flüssigkeiten erfordern, arbeitet das trockene System mit einem festen Reagenz, was den Platzbedarf für die Installation erheblich reduziert. Darüber hinaus ist es, da es nicht auf Wasser für den Scrubbing-Prozess angewiesen ist, eine ausgezeichnete Lösung für Gebiete, die mit Wasserknappheit konfrontiert sind. Diese Platz- und Wassereffizienz kann zu Kosteneinsparungen in Bezug auf Bau und Betrieb führen und bietet einen praktischen Vorteil für Industrien, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren und gleichzeitig die Gemeinkosten senken möchten.
Niedrige Betriebskosten

Niedrige Betriebskosten

Trockene Entschwefelungsprozesse sind vergleichsweise kostengünstig. Es gibt keine umfassenden Wasseraufbereitungssysteme zu verarbeiten, es ist nicht notwendig, überschüssige Energiemengen umzuleiten, um einen nassen Prozess zu unterstützen - all diese harte Arbeit bedeutet, dass die verbleibenden Kosten, sobald Sie in Betrieb sind, tatsächlich relativ gering sind. Auch nach der Emissionsbehandlung werden die Systeme in Yin und Yang unterteilt. Mit dem trockenen Prozess wird kein Schlamm produziert, der entfernt werden muss, was Einsparungen bei den Abfallentsorgungskosten bedeutet; zusätzlich vermeidet es Probleme wie unangenehme Gerüche und Insekten, was von der breiten Öffentlichkeit sehr geschätzt werden sollte. Gips, ein wertvolles Nebenprodukt, kann ebenfalls verkauft werden. Dies bietet eine zusätzliche Einkommensquelle für das Projekt. Dieser wirtschaftliche Vorteil ist besonders attraktiv für Kunden, die nachhaltige Geschäftspraktiken umsetzen und auch finanziell sinnvoll handeln möchten.