trockenentschwefelung
Es ist ein modernes Verfahren, das entwickelt wurde, um Schwefeldioxid aus Abgasen zu entfernen. Der Hauptzweck der Trockenschwefelentfernung besteht darin, Luftverschmutzung zu verhindern, indem die Schwefelverbindung eingefangen wird, bevor sie in die Erdatmosphäre entweicht. Was die Technologie betrifft, so ist ihr Unterscheidungsmerkmal, dass sie ein Kalkstein-Absorbens verwendet, das mit Schwefeldioxid reagiert und Gips als Nebenprodukt bildet, das wiederverwendet werden kann. Bei Raumtemperatur erzeugen die Prozesse keine Abwärme oder Kühlung. Die Trockenschwefelentfernung wird weit verbreitet angewendet, wie in der Zement-, Stahl- und Müllverbrennungsindustrie, wo Schwefelemissionen ein Problem darstellen.