FGD-Prozess: Modernste Emissionskontrolle und Compliance

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

fGD-Verfahren

Verfahren zur Entschwefelung von Rauchgasen (FGD) zur Entfernung von Schwefeldioxid (SO2), das aus den Rauchgasemissionen von Kohlekraftwerken entsteht. Die Hauptfunktion des FGD-Verfahrens besteht darin, die Luftverschmutzung zu reduzieren, indem Schwefelverunreinigungen eingeschlossen werden, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Big-Bang-Verfahren mit nassen Spülsystemen, bei denen das Rauchgas durch einen Turm fließt und mit Kalksteinschlamm in Berührung kommt. Es verwandelt SO2 in Gips. Die FGD-Systeme umfassen Elemente wie Absorptionsturme, Schlammbehandlungs- und -vorbereitungssysteme, Abwasserentwässerungssysteme aus Gips und Abwasserbehandlungsanlagen. In vielen Kohlekraftwerken und anderen Industrieanlagen, in denen Schwefelemissionen ein Problem darstellen, wurden diese Geräte weit verbreitet.

Neue Produktveröffentlichungen

Die FGD-Techniken bieten den Kunden eine Reihe praktischer Vorteile. Der erste Vorteil besteht darin, daß die Luftverschmutzung durch die Verringerung der Schwefeldioxidemissionen erheblich reduziert wird, wodurch Gesundheit und Luftqualität verbessert werden. Zweitens hilft es den Unternehmen, die Umweltanforderungen zu erfüllen. Es verringert die Möglichkeit von Strafen und hilft gleichzeitig, das Land weltweit zu verbessern. Drittens kann die FGD-Technik die Lebensdauer von Kraftwerken verlängern, indem sie Korrosion verhindert, die sonst durch Schwefeldioxid auf Geräten verursacht würde. Außerdem erhält sie ein Nebenprodukt aus lebendem Gips, das verkauft werden kann, was die Kosten für die Installation dieser Technologie noch weiter ausgleicht. Sie sehen also, daß es äußerst vorteilhaft ist: sauberere Luft; die Einhaltung aller Umweltgesetze in Fragen wie der Abgasemission; langlebigeres und langlebigeres Equipment, mit dem Sie zusätzlich Geld aus dem Verkauf von Gips verdienen können.

Neueste Nachrichten

Warum wählen Sie die nasse Abgasdesulfurisierung gegenüber anderen Methoden?

29

Aug

Warum wählen Sie die nasse Abgasdesulfurisierung gegenüber anderen Methoden?

Mehr anzeigen
Die wirtschaftlichen Vorteile der Investition in die Entschwefelung von Rauchgasen

29

Aug

Die wirtschaftlichen Vorteile der Investition in die Entschwefelung von Rauchgasen

Mehr anzeigen
Der Umweltimpact der Rauchgasentschwefelung: Ein tiefgehender Blick

10

Sep

Der Umweltimpact der Rauchgasentschwefelung: Ein tiefgehender Blick

Mehr anzeigen
Vergleich von nassen, trockenen und halbtrockenen Rauchgasentschwefelungsmethoden

10

Sep

Vergleich von nassen, trockenen und halbtrockenen Rauchgasentschwefelungsmethoden

Mehr anzeigen

fGD-Verfahren

Effektive Emissionskontrolle

Effektive Emissionskontrolle

Der FGD-Prozess ist fast 40 bis 50. Der Hauptvorteil des FGD-Verfahrens besteht darin, dass er die Schwefeldioxidemissionen, einen wichtigen Faktor für die Luftverschmutzung, kontrolliert. Es kann bis zu 98% des SO2 aus den Rauchgasen entfernen. Das FGD-System verringert somit im Wesentlichen die Umweltauswirkungen von Kraftwerken. Diese Eigenschaft ist für die Kunden von großem Wert, da sie nicht nur die Umweltemissionsnormen erfüllt, sondern auch eine saubere und vor allem sichere Lebensumgebung für die Gemeinden schafft, in denen sie leben.
Konformität mit Umweltvorschriften

Konformität mit Umweltvorschriften

Für Industriezweige, die unter strengen Umweltgesetzen arbeiten, ist der FGD-Prozess für die Einhaltung der Vorschriften unerlässlich. Das FGD-System kann selbst die strengsten Emissionsgrenzwerte erfüllen und sorgt so dafür, dass Unternehmen teure Geldbußen und Sanktionen vermeiden. Diese Ruhe ist für die Kunden von unschätzbarem Wert, denn sie können sich mit Sicherheit auf ihre Arbeit konzentrieren und wissen, daß sie ihre Umweltverantwortung erfüllen.
Wirtschaftliche Vorteile durch Gipsproduktion

Wirtschaftliche Vorteile durch Gipsproduktion

Auch der Gips, der ein Nebenprodukt dieses Verfahrens ist und von der Öffentlichkeit selten positiv angesehen wird, kann sich stark auf die Ernte der Pflanzen auswirken. Die Produktion besteht aus Gips, einem Material, das in der Bauindustrie mehrfach verwendet wird. Dies bietet den Unternehmen nicht nur eine neue Einkommensquelle, sondern führt auch dazu, daß die Produktion in einen geschlossenen Kreislauf verwandelt wird, in dem ein anderer Rohstoff den Prozeß durchläuft. Die FGD-Verfahren sind heute sehr gefragt, weil sie nicht nur wirtschaftlichen Wert bringen, sondern auch viel Verschmutzung vermeiden.