brenngasentschwefelung
Die Entschwefelung von Brenngas ist die Schlüsseltechnologie zur Entfernung der im Brenngas vorhandenen Schwefelverbindungen. Dadurch wird die Emission von giftigen Substanzen in die Atmosphäre verringert. Die Hauptfunktion dieser Technologie besteht darin, Schwefeldioxid in ein festes oder flüssiges Nebenprodukt umzuwandeln, das sicher entsorgt oder recycelt werden kann. Eigenschaften der Technologie zur Entschwefelung von Brenngas: Das Material, das aus dem Absorber in Form von Kalkstein oder Kalk gewonnen wird, verbindet sich mit Schwefeldioxid zu Gips. und Das fortschrittliche System zur Entschwefelung von Abgasen (FGD). Solche Systeme finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, von Kraftwerken und Industrieanlagen bis hin zu Heiz- und Energieerzeugungseinheiten, in denen die Verbrennung fossiler Brennstoffe erhebliche Mengen an Schwefeldioxid freisetzt.