fGD-Leistung
Die FGD-Stromversorgung soll die Umwelt schützen, indem die Schwefeldioxidemissionen aus fossilen Kraftwerken verringert werden. Die Hauptfunktionen des FGD-Systems sind die Aufnahme von Schwefeldioxid in den Rauchgasen und die anschließende Umwandlung in eine feste Form zur sicheren Entsorgung oder zur Verwendung als Nebenproduktmaterial. Die FGD-Stromtechnologie verwendet ein Reagenz auf Kalk- oder Kalksteinbasis, fortschrittliche Gas-Flüssigkeits-Kontaktsprühtechniken und automatische Steuerungen zur Messung, Optimierung und Steuerung des Entsulferungsprozesses. Die Anwendung von FGD-Strom umfasst weit verbreitete Anlagen in Kohlekraftwerken, in denen sie die Luftverschmutzung weitgehend mindert, die Luftqualität und die öffentliche Gesundheit verbessert. Gleichzeitig trägt sie zur Einhaltung der Umweltvorschriften bei, so dass die nachhaltige Stromerzeugung auch die Stromerzeugung mit FGD umfasst.