reaktion der FGD-Anlage
Die Rauchgasentschwefelungsanlage (FGD) ist ein Verfahren, das darauf abzielt, den in den Abgase enthaltenen Schwefel zu verärklichen. Der Hauptgrund für eine zusätzliche Untersuchung sollte darin bestehen, die Auswirkungen auf die Umwelt durch die Aufnahme von Schwefeldioxid als festes Calciumsulfid, das Diese Reaktion erzeugt Calciumsulfit, das dann zu Gips oxidiert wird. Bei der Verhinderung von saurer Regenflut und der Verbesserung der Luftqualität sind FGD-Anlagen von größter Bedeutung für die Einhaltung der Umweltvorschriften und werden in Industriezweigen eingesetzt, in denen Schwefelemissionen ein Problem darstellen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zu diesen Zielen, indem sie große Mengen sauberes Wasser in unsere Flüsse und Meere zurückbringen.