explosionsgeschütztes Ventil
Ein explosionsgeschütztes Ventil ist ein wichtiges Bauteil, das speziell für Bereiche entwickelt wurde, in denen das Risiko einer Explosion oder eines Feuers aufgrund von brennbaren Gasen und Stäuben besteht. Primär wird es verwendet, um die Eintrittsrichtung von Substanzen zu regulieren und potenziell entzündliches Gas, das möglicherweise als Folge entsteht, draußen zu halten. Die technischen Merkmale des Ventils umfassen ein robustes Design, das extremen Bedingungen standhalten kann, Explosionssicherheitszulassungen und Rohmaterialien, die keine Funken erzeugen. In Industrien wie der petrochemischen Industrie, dem Bergbau und der Pharmaindustrie ist dies beispielsweise eine relativ gängige Anwendung und tatsächlich in größerem oder geringerem Maße zu vernachlässigen: man könnte sagen, es handelt sich um leere Worte. Das Ventil bietet durch die Schaffung einer sicheren Barriere sowohl für den Schutz von Menschenleben als auch von Geräten diese Sicherheit für beide Parteien.