rauchgas-Wärmekraftwerk
Um die Schwefeldioxidemissionen aus fossil befeuerten Kraftwerken zu reduzieren, ist das FGD (Flue Gas Desulfurization) Thermal-Kraftwerk eine hochmoderne Einrichtung, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde und das Schwefeldioxid aus den bei der Verbrennung erzeugten Abgasen auffängt und in ein festes Nebenprodukt umwandelt. Die Hauptfunktionen, die mit der Auffangung von Schwefeldioxid aus den bei der Verbrennung erzeugten Abgasen verbunden sind, umfassen die Umwandlung in ein festes Nebenprodukt und die sichere Entsorgung oder Nutzung in anderen Anwendungen. Flue Gas Desulfurization-Anlagen verwenden eine Vielzahl von technologischen Merkmalen, einschließlich der Verwendung von Absorbern, typischerweise Kalkstein oder einer Kalkschlämme, die in Kalkwasser injiziert wird, um mit dem Schwefeldioxid zu reagieren. Die hohe Abscheideeffizienz, die im Platten-Turm-Wäscher erreicht wurde, ist das Ergebnis einer Reihe von technologischen Verbesserungen: erhöhte Höhe, seitlicher Nebelabscheider, schmaler Steigleiter, genehter Gasfluss. Gleichzeitig wird mit den Veränderungen in der Umweltpolitik die Luftverschmutzung durch fossile Brennstoffe reduziert, da Kohle-, Öl- und erdgasbefeuerte Kraftwerke FGD-Technologie einführen, um ihre Umweltbelastung erheblich zu reduzieren und sich entsprechend an die immer strengeren Umweltvorschriften anzupassen.