abwasserbehandlung mit REA
Die Abwasserbehandlung durch Rauchgasentschwefelung, auch bekannt als Abwasserbehandlung durch Rauchgasentschwefelung, ist ein wichtiger Prozess, der die Umweltprobleme durch Schwefelemissionen aus industriellen Quellen angeht. Im Wesentlichen geht es dabei darum, Schwefeldioxid aus Rauchgasen zu entfernen und anschließend das saure Abwasser zu neutralisieren. Dies geschieht durch eine Kombination aus chemischen und physikalischen Prozessen, die den Umweltgesetzen entsprechen. Wichtige technische Merkmale sind die Verwendung von Absorbern, Klärmitteln und fortschrittlichen Filter-Mehrstufen-Behandlungssystemen, die Abwasser effektiv reinigen, sodass es sicher abgeleitet oder wiederverwendet werden kann. Abwasserbehandlungssysteme durch Rauchgasentschwefelung werden ausnahmslos in Kohlekraftwerken und anderen Industrieanlagen installiert, in denen große Mengen Schwefeldioxid produziert werden. Sie sind daher für den Umweltschutz von entscheidender Bedeutung.