nOx-Kontrolle in thermischen Kraftwerken
Die NOx-Kontrolle ist ein komplexes System, das in thermischen Kraftwerken installiert ist, um die Menge an Stickoxiden (NOx) - schädlichen Schadstoffen, die aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe resultieren - zu reduzieren. Bei der Durchführung dieser Aufgabe behandeln diese Systeme die Abgase vor, sodass die NOx-Werte gesenkt werden können, bevor sie abgegeben werden. Zu den technologischen Merkmalen von NOx-Kontrollsystemen gehören Niedrig-NOx-Brenner, selektive katalytische Reduktion (SCR) und selektive nicht-katalytische Reduktion (SNCR). Diese Systeme sind in kohlebefeuerten Kraftwerken sowie in gas- und ölbefeuerten Kraftwerken integriert, in denen die NOx-Emissionsraten hoch sind. Durch die drastische Senkung dieser Emissionen helfen NOx-Kontrollsysteme nicht nur den Kraftwerken, die Umweltvorschriften einzuhalten, sondern tragen auch dazu bei, die Umweltbelastung, die sie darstellen, zu verringern.