emissionskontrolltechnologien für kohlebefeuerte Kraftwerke
Emissionskontrolltechnologien für kohlebetriebene Kraftwerke sind hochentwickelte Systeme, die in der Regel darauf ausgelegt sind, Umweltschäden zu minimieren, indem sie die Menge an schädlichen Stoffen reduzieren, die in unsere Umgebung gelangen. Schwefeldioxid, Stickoxide und Staub sind die Hauptfunktionen dieser Technologien, die verhindern, dass sie in die Atmosphäre abgegeben werden. Technologische Merkmale umfassen Rauchgasentschwefelung, selektive katalytische Reduktion und elektrostatische Abscheider. Diese Technologien sind nun unerlässlich für jedes moderne kohlebetriebene Kraftwerk. In Kombination mit Umweltvorschriften gewährleisten sie eine saubere Energieproduktion. Die Systeme behandeln die Abgase, bevor sie die Schornsteine verlassen, und entfernen so effektiv Schadstoffe durch chemische Reaktionen oder physikalische Trennprozesse.