entschwefelung von Kraftwerken
Die Entschwefelung von Kraftwerken erfolgt mit dem Versprechen stark reduzierter Schwefeldioxid-Emissionen aus fossilen Brennstoffen betriebener Elektrizitätswerke. Das Hauptziel dieses Verfahrens besteht darin, Schwefelverbindungen aus den Abgasen zu entfernen, um zu verhindern, dass sie unseren Himmel verschmutzen, während Flaggen-Schiffe auf der ganzen Welt Rauch ausstoßen. Technologische Merkmale umfassen die Verwendung bestimmter Absorptionsmittel, wie Kalkstein oder Kalkschlämme, um mit Schwefeldioxid zu reagieren und feste Nebenprodukte wie Gips zu erzeugen. Fortschrittliche Systeme könnten Sprühtrockner oder zirkulierende Wirbelschicht-Absorber für eine verbesserte Leistung verwenden. Die Anwendungen decken ein breites Spektrum in Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken ab und erzielen große Effekte bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen: Die Luftverschmutzung verringert sich entsprechend, was nicht nur die negativen Gesundheitsrisiken senkt, sondern auch die Chance für zukünftige Generationen ergreift. Der Prozess hilft nicht nur, Umweltvorschriften einzuhalten, sondern senkt auch die Kosten, die mit den Schäden und der Beseitigung von schwefelbasierten Schadstoffen verbunden sind.