sCR-Technologie in Dieselmotoren
Selektive katalytische Reduktion (SCR) Systeme bieten eine neue und effiziente Methode zur Reduzierung von Emissionen. Es funktioniert, indem ein flüssiger Defluorierer injiziert wird, der mit NO über die chemische Reaktion kombiniert wird. Derzeit gibt es keine praktische Möglichkeit, dass die Substanz in die Produktionsphase eintritt, ohne in Harnstoff oder einen ähnlichen Träger gelöst zu sein, um die Transformation zu katalysieren. Drucksysteme würden aus einer zusätzlichen Versorgung mit frischer Luft stammen. Die direkte Einspritzung reicht von homogen mageren bis zu Dieselkraftstoffsystemen mit bis zu 100 bar Kraftstoffdruck. Die elektronische Steuerung des gesamten Systems mittels fortschrittlicher Sensoren wird mit einem optimierten Abzugssystem für alle von Motoren abgegebenen Flüssigkeiten kombiniert. Die bisherigen Ergebnisse sind recht ermutigend, wobei bisher wenig Anzeichen dafür erkennbar sind, was sie auf internationaler Wettbewerbsebene zeigen (da alle anderen ohnehin noch verschiedene Techniken ausprobieren). Mit fortschrittlichen Sensoren und einem Dosiersystem für das harnstoffbasierte Reduktionsmittel ist SCR in jedem Detail mit einem Katalysator ausgestattet. In einer Vielzahl von Anwendungen, die von Fernverkehrs-Lkw und Bustransport bis hin zum Bereich der Baumaschinen oder Dieselmotoren reichen, bedeutet SCR, dass diese Dieselmotoren gleichzeitig strengen Emissionsvorschriften entsprechen und gleichzeitig Kraftstoffeffizienz und Leistung demonstrieren.