statischer Abscheider
Der statische Abscheider ist ein hochentwickeltes Gerät zur Luftreinhaltung, das Partikel aus einem Gasstrom entfernt. Die Entfernung erfolgt durch die Kraft einer induzierten elektrostatischen Ladung. Seine Hauptfunktionen umfassen das Auffangen und Entfernen von Staub, Rauch und anderen Partikeln aus industriellen Abgasen. Dadurch wird die Luft gereinigt, bevor sie in die Außenluft abgegeben wird. Die technischen Merkmale des statischen Abscheiders bestehen aus einer Reihe von Hochspannungselektroden, die ein elektrisches Feld erzeugen, das das Gas ionisiert. Die Partikel werden dann aufgeladen und anschließend von Auffangplatten angezogen. Gleichzeitig werden statische Abscheider häufig eingesetzt, beispielsweise in Fabriken und Bergwerken sowie in der Eisen- und Stahlindustrie, überall dort, wo es wichtig ist, Industrieabgase effektiv aus der Luft zu filtern.