stahlgießerei-Emissionskontrolle
Das Emissionskontrollsystem einer Stahlgießerei ist eine komplexe Anordnung, die sicherstellt, dass die Stahlherstellungsprozesse keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Ihre Hauptfunktionen sind das Fangen, Behandeln und Filtern von Schadstoffen wie Staub und Schwefeldioxid (SO2), bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Die meisten solchen Systeme verwenden heute die neuesten Filtertechnologien, Elektrofilter und Waschgeräte, um die Verschmutzung zu reduzieren. In der Stahlproduktion sind Umweltschutzmaßnahmen bei jedem Prozessschritt essenziell. Das bedeutet, dass Hochofenanlagen, Sinterwerke und Walzwerke alle ihre eigenen "Umweltschutzvorrichtungen" haben müssen, genau wie jeder andere Teil der Stahlhütte. Die Technologie ist im gesamten Stahlsektor einsetzbar und trägt zur Reduktion von Emissionen und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit in den umliegenden Gebieten bei.