entschwefelung von Schweröl
Die Schwerölentschwefelung ist ein Schlüsselprozess zur Reduzierung des Schwefelgehalts in schwerem Rohöl, was notwendig ist, um Umweltauflagen einzuhalten und die Qualität des Ölprodukts zu verbessern. Bei diesem Prozess werden hauptsächlich Schwefelverbindungen in Schwefelwasserstoff umgewandelt, der dann leicht vom Öl getrennt werden kann. Zu den technologischen Merkmalen der Entschwefelung gehören der Einsatz von Katalysatoren, wie z. B. Hydrodesulfurierung, und fortschrittliche Techniken wie oxidative Entschwefelung und Biodesulfurierung. Diese Methoden werden in Ölraffinerien eingesetzt, um sauberere Kraftstoffe zu produzieren, die weniger Schadstoffe in unsere Atmosphäre abgeben. Die Ziele sind, den Wert von Schwerölen zu steigern, die Emissionsvorschriften einzuhalten und die Effizienz der nachgelagerten Prozesse zu erhöhen.