entschwefelung von Stahl
Es ist ein wichtiger Prozess für die Stahlproduktion. Es entfernt Schwefel aus geschmolzenem Stahl und verbessert dessen Qualität und Nutzen. Der Boss hat viele Funktionen. Denn indem er die Duktilität (die Fähigkeit eines Materials, sich unter Belastung auszudehnen), die Zähigkeit und die Schweißbarkeit verbessert, macht er Stahl zäher. Es beseitigt die Abschrecksprödigkeit und verhindert Warmkurzschlüsse, einen Defekt, bei dem sich während der Warmbearbeitung Risse bilden. Zu den technologischen Merkmalen des Prozesses gehört die Verwendung verschiedener Mittel wie Kalzium oder Magnesium, die sich mit Schwefel verbinden und Sulfide bilden, die entfernt werden können. Diese Mittel werden in den geschmolzenen Stahl eingespritzt oder in Pulver- oder Schlackenform zugeführt. Er wird weltweit in zahllosen Branchen verwendet, vom Bauwesen über den Automobilbau und Schiffbau bis hin zum Maschinenbau, und qualitativ hochwertiger Stahl ist gefragt.