rauchgas
Die Entschwefelung von Rauchgasen, auch FGD genannt, ist eine Reihe von Technologien, die verwendet werden, um Schwefeldioxid (SO2) zu entfernen, ein Nebenprodukt von Schornsteinen aus Kohlekraftwerken und anderen industriellen Prozessen. Das Hauptziel der FGD ist die Verringerung der Umweltauswirkungen von SO2-Emissionen, die sauren Regen und Atemprobleme bei Menschen und Tieren verursachen. Technisch gesehen verwenden FGD-Systeme eine Kombination von Methoden wie nasses, trockenes und Meerwasserreiniger, um SO2 zu sammeln und zu modulieren. Solche Systeme werden auf Absorptionsturme reduziert, bei denen die Verschmutzung mit einem Sorbstoff in Berührung kommt. Das Sorbent reagiert mit SO2 und bildet Konservierungs-Soli-Rückstände, die sicher für die Entsorgung oder Wiederverwendung sind. Die Kommission stellt fest, dass die Kommission die Kommission nicht in der Lage ist, die von ihr vorgelegten Informationen zu übermitteln. Das macht es zu einem wichtigen Bestandteil der Umgebung dieser Industrie.