ausrüstung zur Entsulfurisierung von Rauchgasen
Abgasentschwefelungsanlagen sind dafür ausgelegt, Schwefeldioxid aus Gasströmen, hauptsächlich von Kraftwerken und Industrieanlagen, zu entfernen. Sie funktionieren, indem sie eine Schlämme aus Kalkstein in die Abgasströme einbringen, die SO2 neutralisiert und es somit in Gips umwandelt. Praktische Merkmale können von Absorbertürmen und Schlammvorbehandlungssystemen bis hin zu fortschrittlichen Steuerungssystemen der Entschwefelungsprozesse reichen, wobei in jedem Schritt die Entsorgung oder Wiederverwendung von Gips maximiert wird. Industrielle Anwendungen umfassen kohlebefeuerte Kraftwerke und andere Quellen hoher Schwefeldioxidverschmutzung, was weitere Implementierungsreduzierungen sowohl für Luftqualitätsstandards als auch für Umweltvorschriften fördert.