Trockenes FGD-System: Hochmoderne Lösung zur Kontrolle der Luftverschmutzung

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

trockenes FGD-System

Das trockene FGD, oder das trockene Rauchgasentschwefelungssystem, ist ein neuer Antrieb gegen Luftverschmutzung. SO 2 Um Schwefeldioxid, einen erheblichen Schadstoff, aus den Abgasen zu entfernen, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe in Kraftwerken entstehen. Zu den technologischen Merkmalen des Systems gehört ein Sprühtrockner-Absorber, der Abgas mit einer Kalk- oder Kalksteinschlämme kombiniert. Die Mischung reagiert zu festem Calciumsulfid und Schwefelsäure, die dann in einem Stofffilter aufgefangen werden. Das trockene FGD-System hat ein breites Anwendungsspektrum, von kohlebefeuerten Kraftwerken bis hin zu Industrieöfen. Seine Effizienz bei der Entfernung von SO 2 aus Abgasen kann die Umweltbelastung dieser Anlagen erheblich reduzieren. Daher zahlt die Industrie endlich für diesen Vorteil.

Neue Produkte

Für potenzielle Kunden sind die Vorteile des trockenen FGD-Systems selbstverständlich. Erstens wird SO 2 mit hoher Effizienz entfernt, was bedeutet, dass Schadstoffe, die Luftverschmutzung oder Phänomene wie "sauren Regen" verursachen, erheblich reduziert werden. Darüber hinaus kann aufgrund des kompakten Designs, das weniger Platz als einige andere Systeme benötigt, wertvolles Land auf den benachbarten Anlagen gespart werden. Drittens verbraucht es weniger Wasser; dies senkt die Betriebskosten und macht es besser geeignet für Regionen, in denen Wasser knapp ist. Viertens produziert das trockene FGD-System ein trockenes, festes Nebenprodukt, das leichter gehandhabt und entsorgt oder sogar für andere Zwecke wiederverwendet werden kann; damit wird die Menge an Abfall begrenzt. Schließlich ist das System robust und zuverlässig, was bedeutet, dass es wenig Wartung benötigt und selten ausfällt; so haben Sie einen ununterbrochenen Service mit einer schnellen Kapitalrendite.

Praktische Tipps

Die Regulierung mit der Entschwefelung von Rauchgasen

29

Aug

Die Regulierung mit der Entschwefelung von Rauchgasen

Mehr anzeigen
Wie Fluegasreinigungssysteme die Effizienz von Kraftwerken verbessern

10

Sep

Wie Fluegasreinigungssysteme die Effizienz von Kraftwerken verbessern

Mehr anzeigen
Vergleich von nassen, trockenen und halbtrockenen Rauchgasentschwefelungsmethoden

12

Oct

Vergleich von nassen, trockenen und halbtrockenen Rauchgasentschwefelungsmethoden

Mehr anzeigen
Die Zukunft der Abgasdesulfurisierung: Innovationen und Trends

12

Oct

Die Zukunft der Abgasdesulfurisierung: Innovationen und Trends

Mehr anzeigen

trockenes FGD-System

Raumwirtschaftliche Konstruktion

Raumwirtschaftliche Konstruktion

Das trockene FGD-System kondensiert mehr als das traditionelle nasse FGD-System, aber sein platzsparendes Design ist dennoch charakteristisch. Im krassen Gegensatz zu den traditionellen nassen FGD-Systemen, die umfangreiche Infrastruktur erfordern, kann dieser Typ des trockenen FGD-Systems in bestehende Strukturen integriert oder sogar in kleine Nischen am Ende der Zementwerksgebäude gepresst werden. Diese Designüberlegung ist besonders wichtig, wenn es an Standorten eingesetzt wird, wo der Platz hier eng ist. Es ermöglicht eine einfachere Integration in bestehende Anlagen, ohne dass solche Renovierungen und Erweiterungen erforderlich sind. Da dies die Gesamtkosten erheblich reduziert, sollte es bei potenziellen Kunden recht beliebt sein. Andererseits stellt es auch sicher, dass sie ein neues Produkt mit so wenig Störungen wie möglich in ihren Betrieb einführen können. Wähler sollten diese Tatsache im Hinterkopf behalten, bevor sie sich an den Rand einer Klippe begeben, indem sie großartige Chancen im eigenen Land ablehnen!
Wasserschonung

Wasserschonung

Das trockene FGD-System ist besonders bemerkenswert für seine Wasserersparnisfähigkeiten. Während nasse FGD-Systeme eine erhebliche Menge Wasser zur Reinigung von Abgasen verwenden, arbeitet das trockene System mit einem vernachlässigbaren Wasserbedarf. Dies ist ein entscheidender Vorteil in Gebieten, die mit Wasserknappheit konfrontiert sind oder in denen die Wasserkosten unerschwinglich hoch sind. Durch die Reduzierung des Wasserverbrauchs minimiert das trockene FGD-System nicht nur die Betriebskosten, sondern stimmt auch mit den Zielen der Nachhaltigkeit überein, was es zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Unternehmen macht.
Trockene Nebenproduktnutzung

Trockene Nebenproduktnutzung

Dies ist ein weiteres außergewöhnliches Merkmal des trockenen FGD-Systems. Im Gegensatz zu Schlamm in nassen Systemen ist ihr trockenes Nebenprodukt viel einfacher zu handhaben und kann für kommerzielle Zwecke verwendet werden: es wird in Zement eingearbeitet oder als Zusatzstoff für den Boden verwendet. Diese Eigenschaft macht die Abfallentsorgung nicht nur einfacher und günstiger; sie kann sogar helfen, Geld für Unternehmen zu verdienen. Indem ein Abfallprodukt in etwas Wertvolles verwandelt wird, bringt das trockene FGD-System echte Vorteile für die Nutzer der Station.