rauchgasentschwefelung in Kraftwerken
Der Hauptzweck der Entschwefelung besteht darin, den Gehalt an Schwefeldioxid (SO2) im Abgas zu entfernen, das aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht. Die Funktionen von FGD-Systemen umfassen die Kontrolle der Luftverschmutzung, die Einhaltung von Umweltvorschriften und die Produktion verwertbarer Nebenprodukte. Die Technologie dieser Systeme beinhaltet das Waschen mit Kalk oder Kalkstein. Aber was auch immer es ist, eine Schlämme aus Absorptionsmitteln reagiert mit SO2, um feste Verbindungen zu bilden, die leicht zu entfernen sind. Für das kohlebefeuerte Kraftwerk ist dieser Vorgang der Schlüssel zur Minimierung der Emissionen schädlicher Gase. Die Anwendungen von FGD sind weit verbreitet in kohlebefeuerten Kraftwerken und anderen industriellen Einrichtungen, in denen Schwefelemissionen ein Anliegen sind.