kraftwerksrauchgas-Entstickung
Die Rauchgasentstickung für Kraftwerke ist eine fortschrittliche Umwelttechnologie zur Reduzierung der Stickoxidmenge bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Ihre Hauptfunktion besteht in der Umwandlung schädlicher Stickoxide in unschädliche Substanzen wie Wasserdampf und Stickstoff. Die technologischen Merkmale der Rauchgasentstickung: Sie umfasst die selektive katalytische Reduktion (SCR) und die selektive nichtkatalytische Reduktion (SNCR). Diese Systeme beinhalten chemische Reaktionen verschiedener Reduktionsmittel wie Ammoniak und Harnstoff, um eine vollständige Zersetzung der Stickoxide zu gewährleisten. Die Rauchgasentstickung wird landesweit sowohl in Kohle-, Gas- als auch in Ölkraftwerken eingesetzt. Mithilfe dieser Technologie können all diese Anlagen die Umweltmanagementvorschriften einhalten und gleichzeitig ihre Produktionseffizienz aufrechterhalten.