Trockene FGD-Systeme: Hochmoderne Emissionskontrolllösungen

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

trockene fgd

Das trockene Rauchgasentschwefelungssystem (FGD) ist eine fortschrittliche Technologie zur Reduzierung von Schwefeldioxid (SO2)-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe in Kraftwerken. Die Hauptfunktionen des Systems bestehen darin, SO2 zu erfassen, es in nutzbare Nebenprodukte umzuwandeln und sicherzustellen, dass das aus dem gereinigten Rauchgas ausgestoßene Gas den Umweltvorschriften entspricht. Zu den fortschrittlichen Technologieeigenschaften des trockenen FGD gehören ein Sprühtrockner-Absorber, der Kalk oder Kalkstein als Sorbens verwendet, ein Gewebefilter zur Entfernung von Partikeln und ein Förder- und Lagersystem zur Handhabung von Nebenprodukten. Dieses System wird hauptsächlich in kohlebefeuerten Kraftwerken eingesetzt, wo es effektiv die Luftverschmutzung bekämpft. Dies verbessert die Luftqualität und entspricht den zunehmend strengen Umweltstandards.

Neue Produktveröffentlichungen

Die trockene FGD hat mehrere praktische Vorteile für potenzielle Kunden. Zunächst einmal ist sie platzsparend. Sie benötigt weniger Infrastruktur als ihre nassen Pendants und ist daher perfekt für Anlagen mit begrenztem Platz. Außerdem spart sie Wasser: 70-90% weniger als traditionelle "nasse" FGD-Systeme. Dies senkt die Betriebskosten und die Umweltbelastung. Zudem produziert die trockene FGD ein trockenes, festes Nebenprodukt, das leicht gehandhabt und entsorgt oder potenziell verkauft werden kann. Dies sorgt für einen zusätzlichen Einkommensstrom. Darüber hinaus wird der laufende Betrieb durch geringe Wartungsanforderungen und Systemzuverlässigkeit sichergestellt. Dies reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Gesamteffizienz. Diese Vorteile machen die trockene FGD zu einer wirtschaftlichen, umweltverantwortlichen Lösung für Kraftwerke, die die Emissionsstandards einhalten, aber ihre Produktionsniveaus aufrechterhalten möchten.

Neueste Nachrichten

Die Regulierung mit der Entschwefelung von Rauchgasen

29

Aug

Die Regulierung mit der Entschwefelung von Rauchgasen

Mehr anzeigen
Die Rolle der Rauchgasentschwefelung bei der Reduktion von Schwefeldioxidemissionen

10

Sep

Die Rolle der Rauchgasentschwefelung bei der Reduktion von Schwefeldioxidemissionen

Mehr anzeigen
Der Umweltimpact der Rauchgasentschwefelung: Ein tiefgehender Blick

10

Sep

Der Umweltimpact der Rauchgasentschwefelung: Ein tiefgehender Blick

Mehr anzeigen
Die Zukunft der Abgasdesulfurisierung: Innovationen und Trends

12

Oct

Die Zukunft der Abgasdesulfurisierung: Innovationen und Trends

Mehr anzeigen

trockene fgd

Raumwirtschaftliche Konstruktion

Raumwirtschaftliche Konstruktion

Unter seinen vielen herausragenden Merkmalen zeichnet sich das trockene FGD-System auch durch sein kompaktes Design aus. Im Gegensatz zu den nassen FGD-Systemen, mit ihren großen Absorbertürmen und der Schlammhandhabungsinfrastruktur, spart das trockene FGD-System viel Platz. Die von dem trockenen FGD-System verwendete Sprühtrockner-Absorber-Technologie reduziert die benötigte Fläche und ist besonders nützlich für Kraftwerke mit begrenztem verfügbaren Platz. Diese Art von Design reduziert nicht nur den Bedarf an Baufläche, sondern vereinfacht auch die Integration in bestehende Anlagen, wodurch Störungen während der Installation minimiert werden.
Wasserschonung

Wasserschonung

Das trockene FGD-System ist führend im Wasserschutz und benötigt nur einen Bruchteil des Wassers, das von nassen FGD-Systemen benötigt wird. Durch den Einsatz eines trockenen Sorbent-Injektionsprozesses eliminiert das System die Notwendigkeit für umfangreiche Wassernutzung, die mit der Schlammvorbereitung und Abfallbehandlung verbunden ist. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten im Zusammenhang mit der Wasserbeschaffung und -behandlung, sondern verringert auch den ökologischen Fußabdruck des Werks, was es zu einer nachhaltigeren Option für die Stromerzeugung macht. Für Regionen, die mit Wasserknappheit konfrontiert sind, bietet das trockene FGD-System eine tragfähige Lösung, die ökologische Verantwortung mit effizientem Betrieb in Einklang bringt.
Wertvolle Nebenproduktproduktion

Wertvolle Nebenproduktproduktion

Auch von großem Nutzen für dieses trockene FGD-System ist, dass Sie ein wertvolles Nebenprodukt erzeugen. Der Prozess verwandelt das gefangene SO2 in ein trockenes, festes Material, das in verschiedenen Anwendungen genutzt werden kann, wie z.B. zur Verbesserung des Bodens oder zur Herstellung von Zement. Dieses Nebenprodukt kann verkauft werden, was eine weitere Einnahmequelle für das Kraftwerk bietet. Die Fähigkeit des trockenen FGD-Systems, ein Schadstoff in etwas mit kommerziellem Wert zu verwandeln, ist ein Beispiel für zirkuläres Wirtschaften, das sowohl Abfall reduziert als auch die Anlage in ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht verbessert. NotNil.closePath