Nass-FGD-Prozess: Effiziente SO2-Emissionskontrolle und Umweltvorteile

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

nasser FGD-Prozess

Der nasse FGD-Prozess entfernt effizient Schwefeldioxid aus den Abgasen, die von fossil befeuerten Kraftwerken emittiert werden. Seine Hauptfunktion besteht darin, Umweltverschmutzung zu verhindern, indem er alle Schwefelverbindungen reinigt, bevor sie in die Luft freigesetzt werden. Die wichtigsten technologischen Merkmale des nassen FGD sind ein Absorberturm, in dem eine Kalksteinschlämme SO2 aus den einströmenden Abgasen aufnimmt, um Gips zu bilden, sowie eine Reihe von Separatoren und Filtern, die Verunreinigungen wie Partikel, Staub usw. entfernen. Diese Technologie wird umfassend in kohlebefeuerten Kraftwerken sowie in anderen Industrieanlagen eingesetzt, die zuvor mit Schwefelemissionen befasst waren. Die nasse FGD-Einheit kann SO2-Emissionen reduzieren und somit sauren Regen kontrollieren. Darüber hinaus trägt sie zur Verbesserung der Luftqualität bei.

Neue Produkte

Die Vorteile des nassen FGD-Prozesses sind erheblich und klar. Erstens können über 90 % des SO2 aus diesem System entfernt werden, was die Verschmutzung unserer Luft erheblich reduziert. Zweitens ist das nasse FGD-System zuverlässig und so konzipiert, dass es unter einer Vielzahl von Betriebsbedingungen robust funktioniert. Drittens produziert der Prozess Gips – ein wertvolles Nebenprodukt, das im Bauwesen verwendet wird – was bedeutet, dass Geld verdient wird mit dem, was sonst auf Deponien entsorgt oder in die Schornsteine von Kraftwerken geleitet werden würde. Darüber hinaus hat die nasse FGD-Technologie eine reife Phase erreicht und hat sich als langfristig kosteneffektiv erwiesen, insbesondere da die Umweltstandards strenger werden. Sie bietet den Betreibern von Anlagen Sicherheit und ist für die nahegelegenen Anwohner angenehmer zu atmen als trockene FGD.

Praktische Tipps

Die wirtschaftlichen Vorteile der Investition in die Entschwefelung von Rauchgasen

29

Aug

Die wirtschaftlichen Vorteile der Investition in die Entschwefelung von Rauchgasen

Mehr anzeigen
Eine umfassende Anleitung für die Entschwefelungstechnologien von Rauchgasen

29

Aug

Eine umfassende Anleitung für die Entschwefelungstechnologien von Rauchgasen

Mehr anzeigen
Flue Gas Desulfurization: Ein Schlüsselelement von Strategien für saubere Luft

10

Sep

Flue Gas Desulfurization: Ein Schlüsselelement von Strategien für saubere Luft

Mehr anzeigen
Vergleich von nassen, trockenen und halbtrockenen Rauchgasentschwefelungsmethoden

12

Oct

Vergleich von nassen, trockenen und halbtrockenen Rauchgasentschwefelungsmethoden

Mehr anzeigen

nasser FGD-Prozess

Hohe Entfernungseffizienz

Hohe Entfernungseffizienz

Ein ausgezeichneter Nachreaktionsabsorber trägt dazu bei, dass verkürzte Gasaufenthaltszeiten dennoch eine optimale Entfernung von SO2 und Partikeln insgesamt erreichen. Diese hohen Abbauwerte sind entscheidend, um Umweltvorschriften einzuhalten und die allgemeinen Auswirkungen von Schwefeldioxid auf die Umwelt zu minimieren. Dank der Tatsache, dass ein so großer Anteil von SO2 sicher und effektiv entfernt werden kann, können Stromerzeugungsanlagen weiterhin betrieben werden, ohne auf vielfältige Weise übermäßig zur Luftverschmutzung beizutragen. Für die Betreiber ist dies von enormem Wert, da es Geldstrafen reduziert. Es hilft ihnen auch, die Vorschriften zur Schadstoffkontrolle einzuhalten, die andernfalls ihr gesamtes Geschäft gefährden würden.
Robustes und zuverlässiges Systemdesign

Robustes und zuverlässiges Systemdesign

Das Design von nassen FGD-Systemen ist von Natur aus robust und zuverlässig, gebaut, um den Anforderungen des kontinuierlichen Betriebs in industriellen Umgebungen standzuhalten. Die Technologie ist nachsichtig gegenüber Variationen im Schwefelgehalt des Brennstoffs, den Betriebstemperaturen und anderen Prozessvariablen, was sie zu einer idealen Wahl für Anlagen macht, die keine Kompromisse bei der Betriebszeit eingehen können. Diese Zuverlässigkeit stellt sicher, dass das System zur allgemeinen Stabilität des Kraftwerks beiträgt, die Wahrscheinlichkeit ungeplanter Ausfälle und damit verbundener Kosten verringert. Für die Kunden bedeutet diese Zuverlässigkeit eine konsistente Leistung und eine solide Rendite auf das investierte Kapital.
Wertvolle Nebenproduktproduktion

Wertvolle Nebenproduktproduktion

Ein weiterer oft unterschätzter Vorteil des nassen FGD-Prozesses ist in der Tat die Produktion von Gips, einem Nebenprodukt, das gut genug ist, um verkauft oder anderswo verwendet zu werden. Somit wird der Prozess, der Schwefeldioxid in ein Baustoff von großer Nachfrage umwandelt, zu einem Mittel, um teilweise die Betriebskosten des FGD-Systems zurückzugewinnen. Es ist dieser zusätzliche Vorteil, der nassen FGD nicht nur zu einer umweltfreundlichen, sondern auch zu einer soliden finanziellen Wahl für Unternehmen gemacht hat. Die Fähigkeit, Gips einen kommerziellen Wert zu verleihen, gibt der Industrie dann einen Grund, FGD-Technologie einzuführen, was sowohl die Reduzierung der Verschmutzung als auch einen zusätzlichen Gewinn sichert.