nasser Entschwefelungsprozess
Der Nasswäscherprozess ist ein wichtiges Verfahren zur Entschwefelung von Abgasen. Dieses Verfahren hat viele Vorteile, wie das Absaugen von SO2, das dann in eine Flüssigkeit oder ein Feststoff umgewandelt und sicher entsorgt wird. Infolgedessen wird die Luftverschmutzung erheblich reduziert. Die technologischen Merkmale dieses Prozesses sind die Verwendung von Absorbentien wie Kalkstein, die bei hohen Temperaturen mit Schwefeldioxid reagieren, um ein Nebenprodukt namens Gips zu erzeugen. Die Phasen umfassen typischerweise Absorption, Oxidation und Neutralisation. Als Ableger der modernen Technologie umfasst die Anwendung dieser Technologie verschiedene Industrien, darunter die thermische Stromerzeugung, die Zementproduktion und die Metallurgie. Dies hat es zu einem kritischen Bestandteil der Umweltschutzbemühungen in China gemacht, und das seit über 25 Jahren. Ein Ende ist noch nicht in Sicht, solange es weiterhin Umweltprobleme gibt, die aus diesem Bereich entstehen!