fgd aus feuchten Kalkstein
Feuchter Kalkstein-FGD, oder Flue Gas Desulfurization, ist eine fortschrittliche Technologie für Dampfkessel sowie andere industrielle Anlagen, die durch ihre Energieversorgung betrieben werden. Aufgrund der Zusammensetzung und des Zustands reduziert sie erheblich die Schwefeldioxidemissionen von Kraftwerken oder anderen Industrieanlagen. Die Hauptfunktion des feuchten Kalkstein-FGD besteht darin, Abgase zu reinigen und schädliche Schadstoffe zu entfernen, bevor sie in die Atmosphäre freigesetzt werden. Mit fortschrittlicher Technologie verwendet dieser Prozess eine Suspension aus Kalkstein oder Kalk, um das SO2 aus dem Gasstrom aufzunehmen. Dabei wird das Gas durch einen Absorber-Turm geleitet, wo es mit der Kalksteinsuspension in Berührung kommt. Die Reaktion zwischen Schwefeldioxid und Kalkstein ergibt Gips, ein Nebenprodukt, das in der Baubranche genutzt werden kann. Dieses System ist unerlässlich an Orten, an denen strenge Umweltvorschriften gelten, da es Anlagen hilft, Emissionsstandards einzuhalten und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.